Über mich

Vom Partyläufer zum Trail- & Ultrarunning-Coach

Bis 2016 war ich absolut kein Fan des Laufens – bis wir in einer feuchtfröhlichen Nacht in Berlin feststellten, dass der Berlin-Marathon 2017 genau auf meinen Geburtstag fällt. Die Idee war geboren, und so schnürte ich ein Jahr später tatsächlich zum ersten Mal die Laufschuhe für die 42,195 km quer durch Deutschlands Hauptstadt.

Was als spontanes Ziel begann, entwickelte sich nach und nach zu meiner grossen Leidenschaft. Besonders das Laufen in der Natur zog mich immer mehr in den Bann – so sehr, dass ich 2023 endgültig auf die Trails wechselte. Waldwege statt Asphalt, Höhenmeter statt Rundenzeiten.

Warum ich Coach wurde

Während meiner eigenen Entwicklung stand ich oft vor Fragen: Wie sollte ich meine Ernährung im Wettkampf gestalten? Wie finde ich mein Pacing? Warum macht man gewisse Trainingsformen – und andere nicht?
Antworten darauf waren nicht leicht zu finden – also machte ich mich selbst auf die Suche. Mit der Ausbildung zum zertifizierten UESCA Ultrarunning Coach habe ich nicht nur fundiertes Wissen erlangt, sondern auch gelernt, wie ich andere Menschen auf ihrem eigenen Weg begleiten kann.

Meine Philosophie

Trail- und Ultrarunning bedeutet für mich mehr als nur Zahlen und Zeiten. Es geht um das Erlebnis in der Natur, das Verschieben eigener Grenzen, das Kennenlernen neuer Orte – und vor allem darum, den Sport in Einklang mit dem eigenen Leben zu bringen.

Nicht jede:r hat unendlich viele Stunden pro Woche Zeit zum Trainieren – und das muss auch nicht sein. Deshalb steht bei mir individuelle Betreuung im Fokus. Ich arbeite mit Anfänger:innen, Fortgeschrittenen und Berufstätigen, die gerne strukturiert trainieren möchten, aber keine Lust auf starre Trainingspläne haben.

Gerade im Trail- und Ultrarunning ist die Zielzeit oft gar nicht das Entscheidende. Anders als bei Straßenrennen über 5 km, 10 km oder Marathon, bei denen Minuten und Sekunden zählen, steht hier häufig etwas anderes im Vordergrund: der Weg dorthin. Es geht darum, beständig auf ein Ziel hinzuarbeiten, das man anfangs vielleicht selbst kaum für möglich gehalten hätte. Und genau das macht diese Reise so besonders.

Meine Arbeit als Coach basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Körper, Geist und Alltag zusammenspielen. Dabei spielt auch meine persönliche Überzeugung eine Rolle: Ich ernähre mich seit mehreren Jahren vegan. Dies unter anderem auch, weil ich gemerkt habe, wie positiv sich eine pflanzliche Ernährung auf Regeneration, Belastbarkeit und mein Körpergefühl auswirkt. Diese Erfahrung lasse ich, wo gewünscht, auch gerne in mein Coaching einfliessen – immer ohne Dogma, aber mit fundiertem Wissen.

Zertifizierter UESCA Ultrarunning & Trailrunning Coach

Mein Zuhause: Trails rund um den Zürichsee

Ich lebe am oberen Zürichsee und trainiere meist auf den Trails rund um den Bachtel oder den Etzel. Hier finde ich genau das, was mich am Trailrunning begeistert: Ruhe, Natur, Herausforderung – und manchmal einfach nur gute Luft und einen klaren Kopf.

Lass uns sprechen!

Du willst wissen, ob mein Coaching zu dir passt?
Dann lass uns einfach unverbindlich kennenlernen. In einem kostenlosen Call klären wir, wo du stehst, wohin du willst – und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.

Nach oben scrollen